Der Rennsteig – Wanderweg

 

Wandern Sie auf dem bekanntesten Kammweg des Thüringer Waldes.

Der Rennsteig ist der bekannteste und älteste Höhenfernwanderweg in Deutschland. Mit einer Länge von 168 km führt der Kammweg durch das Mittelgebirge Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebierge und den nördlichen Teil des Frankenwaldes.

Neben Wanderern kommen jährlich auch viele Urlauber in die Region. Historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten, Abenteuer- und Freizeitangebote und das traditionelle Handwerk sind lohnende Ausflugsziele. 

Seit vielen Jahrhunderten sind Kelten, Franken, und Thüringer, sind Soldaten, Kaufleute, Pferdehirte, Puppenmacher, Holzschnitzer, Maler, Dichter und Touristen diesen Höhenwanderweg entlanggeschritten, gerannt und gewandert – aus kriegerischen oder wirtschaftlichen Gründen – aus Neugierde, Abenteuerlust und aus Freude an der Schweigsamkeit der Natur beiderseits des Pfades.

Der Rennsteig beginnt in Hörschel bei Eisenach und endet in Blankenstein, im nördlichen Frankenwald. Er ist ein Höhenwanderweg, der viel Natur und Geschichte zu bieten hat. Auf seinem Weg führt er an Oberhof, dem bekannten Skigebiet in Thüringen, vorbei. Zwischen Schmücke und Ilmenau befindet sich der Große Beerberg mit einer Höhe von 982 Metern. Läuft man einige Kilometer weiter, trifft man auf den Ort Lauscha. Hier wird seit eh und je der Baumschmuck für Weinachten in höchster Vollendung gefertigt.

Der Rennsteigwanderer begegnet an vielen Stellen seiner Wanderung der Geschichte dieser Landschaft. Er lernt Flur- und Forstorte mit ihren überlieferten Namen, Grenzsteine mit den Hoheitszeichen vergangener Mächte, geschichtliche Schauplätze und bauliche Denkmale kennen. Heute ist der Rennsteig einer der beliebtesten und bekanntesten Wanderwege Thüringens.

Ein Abstecher nach Wurzbach lohnt. Hier kann die Schmiedekunst in der Gießerei Heinrichtshütte genau verfolgt werden. Des weiteren sind auf der gesamten Strecke interessante Burgen, Schlösser und Ruinen zu besichtigen. Imposante Kirchen und interessante Museen laden zum Besuch ein.

Daneben lädt die Gastfreundschaft der umliegenden Orte zum Verweilen ein. Erleben Sie eine wunderschöne Landschaft und die Freundschaft der Thüringer.

Der Rennsteiglauf

Alljährlich – Mitte Mai – zieht der auf dem Rennsteig verlaufende Rennsteiglauf tausende Lauf- und Wanderfreunde in seinen Bann. 

Der heutige Rennsteigwanderer („Runstianer“) bevorzugt für die sportliche Bewältigung der Gesamtstrecke in Abhängigkeit von Wetter, Kondition, Übernachtungsmöglichkeiten usw. eine Routeneinteilung von 6 Etappen.

1. Etappe: Hörschel – Großer Inselsberg, Länge 32,8 km, Wanderzeit ca. 9 Stunden

2. Etappe: Großer Inselsberg – Oberhof (Rondell), Länge 30,8 km, Wanderzeit ca. 8 Stunden

3. Etappe: Oberhof (Rondell) – Neustadt am Rennweg, Länge 25,2 km, Wanderzeit ca. 7 Stunden

4. Etappe: Neustadt am Rennweg – Limbach, Länge 21,4 km, Wanderzeit ca. 6 Stunden

5. Etappe: Limbach – Steinach am Wald, Länge 29,1 km, Wanderzeit ca 7,5 Stunden

6. Etappe: Steinbach am Wald – Blankenstein, Länge 28,7 km, Wanderzeit ca. 7 Stunden

Der Rennsteig – kurzer Abriß der Geschichte

Im 9. Jahrhundert gibt es erste Hinweise auf die Existenz des Rennsteiges.
1330 wird er erstmals in einer Urkunde in einem ausgestellten Kaufbrief in Schmalkalden erwähnt.

1530 führt Martin Luther sein Weg über den Rennsteig

1806 nutzen die Truppen Napoleons den Weg über den Rennsteig zur Schlacht von Jena/Auerstedt

1896 wird der Rennsteigverein im Waldhaus „Waidmannsheil“ gegründet.

1951 tragen Herbert Roth und Karl Müller das Rennsteiglied vor.
Seit 1990 ist der wieder durchgehend bewanderbar.

Tourismusverband Thüringer Wald e. V.
Postfach 300124
98501 Suhl
Telefon: 03681 39450
Fax: 03681 394531
E-Mail: info(at)thueringer-wald.com
Internet: www.thueringer-wald.com

Rennsteigverein
Gartenstraße 13
96199 Zapfendorf
Telefon: 09547 1764

Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag 18 – 20 Uhr

Thüringer Gebirgs- und Wanderverein
Friedensstraße 32
07422 Bad Blankenburg
Telefon: 036741 3142

Thüringerwald-Verein
Theodor-Neubauer-Park 1
99891 Tabarz
Telefon & Fax: 036259 56431

Öffnungszeiten:
Montag – Donnerstag 7:30 – 16 Uhr
Freitag 7:30 – 21 Uhr

 

Der Rennsteiggarten in Oberhof

Schwerpunkte der Anlage sind die Thüringer Heilkräuter, die Hochmooranlage und die Meilerstätte. Am Info-Punkt und im Hauptgebäude informiert der Naturpark Thüringer Wald e. V. über die Pflanzen- und Tierwelt der Region, Gesteine, Mineralien und Fossilien.

 

Der Rennsteig-Radweg

Eine gehörige Portion Kondition für die bis stark ansteigenden Abschnitte sollte man beim 195 km langen Radweg, der teilweise auf dem Rennsteig entlang führt, mitbringen.

Teilen: