Rundwanderweg Hohenwarte-Stausee

Der Rundwanderweg Hohenwarte-Stausee ist mit seiner Länge von 73 km interessanter, abwechslungsreicher Weg. Er ist mit einem roten Punkt als Markierungszeichen versehen.

Dunkle Nadelwälder wechseln sich mit lichten, naturnahen Mischwäldern, idyllische Uferpartien mit großartigen Panoramablicken ab.

Es geht vorbei an der gewaltigen Hohenwarte-Stausee-Mauer, dann wieder hinauf zum grandiosen Ausblick vom Oberbecken „Amalienhöhe“. Mitunter wird der Wandersfreund durch Felder und Wiesen geführt, unmittelbar vorbei an den typischen, kleinen Bauernhöfen dieses Landstrichs.

Dann geht es wieder bergab zum See mit seinen bunten Campingplätzen und weiter zum malerischen Urlaubsstädtchen Ziegenrück. Dabei sind Höhenunterschiede zwischen 250 und 560 Meter zu überwinden.

An Einkehrmöglichkeiten fehlt es ebenfalls nicht.

Auch die kulturelle Seite kommt nicht zu kurz. Das Volkskundemuseum Reitzengeschwenda und das Wasserkraftmuseum Ziegenrück liegen am Weg und sind allemal einen Besuch wert.

Mit Ausnahme einiger Schnee- und Eistage ist der Rundwanderweg fast ganzjährig begehbar. Wer Ruhe und Natur pur bevorzugt, dem wird die Zeit von September bis Mai empfohlen. Der Rundwanderweg kann zu Halb- oder Tageswanderungen, aber auch als komplette Wanderwoche genutzt werden.

mehr Informationen:

Volkskundemuseum Reitzengeschwenda

07338 Drognitz  
Telefon: 036737 22294
Telefax: 036737 22299

Fremdenverkehrsamt Drognitz

07338 Drognitz
Telefon: 036737 31978
Telefax: 036737 31979

Rundwanderweg Saale – Wisenta – Plothengrund

Teilen: