Der Rennsteig – Wanderweg

Der Rennsteig ist der bekannteste und älteste Höhenfernwanderweg in Deutschland. Mit einer Länge von 168 km führt der Kammweg durch das Mittelgebirge Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebierge und den nördlichen Teil des Frankenwaldes.

Der Saale-Orla-Wanderweg

Die Gesamtlänge beträgt 326 km. Er besitzt Anschlüsse an den Rennsteig, den Fernwanderweg Eisenach – Budapest, den Blauen Kammweg ins Riesengebirge und verschiedene regionale Rundwanderwege.

Gartenhaus in Schloss Burgk
Gartenhaus in Schloss Burgk

Wanderungen auf den Saale-Sormitz-Höhen

Das Gebiet zwischen Saale und Sormitz  hat mit seinen sanft gewellten Hochflächen und den eng eingeschnittenen, gewundenen Tälern für den Wanderer einen eigenen Reiz. Hier ist ein Netz an Wanderwegen vorhanden, das neben herrlicher Aussicht auch einige Sehenswürdigkeiten zu bieten hat.

Rundwanderweg Hohenwarte-Stausee

Der Rundwanderweg Hohenwarte-Stausee und der Rundwanderweg Saale-Wisenta-Plothengrund wurden im Auftrag von zehn Anliegergemeinden, die sich 1999 zu einem „Regionalen Entwicklungskonzept (REK) zusammenschlossen, geplant und angelegt. Auftraggeber war das Bildungszentrum des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt.

Wanderungen in Ziegenrück

Der Rundwanderweg Saale – Wisenta – Plothengrund schließt sich unmittelbar an den 22 km langen Rundkurs Hohenwarte-Stausee ab Ziegenrück in östliche Richtung an. Er ist mit einem roten Quadrat als Markierungszeichen versehen.

Wanderwege in Thüringen

Der Mylius-Weg

Seine Weglänge beträgt 15,7 km. Die Fünfblättrige Blüte und Zeichen für den Rundwanderweg stellen die Wegemarkierung dar. Der Schwierigkeitsgrad wird als mittel eingeschätzt.

Teilen: