Schloss Brandenstein

Über die Geschichte des Schlosses Brandenstein gibt es heute nur noch dürftige Informationen. 1284 wurde es erstmals urkundlich erwähnt. Das Schloss liegt etwa 1 km nordwestlich in Sichtweite der Burg Ranis.
Ende des 13. Jahrhunderts ging diese an die Wettiner. 1351 wird Heinrich von Brandenstein mit der Burg belehnt. Er gab ihr vermutlich den Namen. 1571 wird Melchior von Brandenstein der neue Besitzer.
Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert neu erbaut, nachdem ältere Bauten im Laufe der Zeit abgetragen wurden.
Brandenstein, bekannt als Jugendherberge Brandenstein, ist ein Baudenkmal mitten im Herzen des Orlatals.
Heute werden Präsentation der aktuellen Ausgrabungen im mittelalterlichen Vorgängerbau des heutigen Schlosses gezeigt. Besonderes Augenmerk gilt hierbei der Zusammenarbeit mit dem Artenschutzzentrum Thüringen in Ranis. Bildungsfunktion, wechselnde Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen, Fachtagungen, Seminare und Weiteres sind geplant. Langfristig wird eine Pension im Seitengebäude entstehen.
Dabei soll besonders Kindern und Jugendlichen Aufmerksamkeit geschenkt werden. Brandenstein soll zum kulturellen Haus werden, mit mit Spielplatz, Theater, Kino, Musik und vielem mehr. Soweit es möglich ist, wird alles behindertengerecht gestaltet.
Öffnungszeiten
14:00 – 16:00 Uhr
Führungen nach Bedarf und auf Anfrage
Schloss Brandenstein
07389 Ranis
Telefon: 03643 818346
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: