Burg Ziegenrück

Ziegenrück wurde 1258 erstmals urkundlich erwähnt. 1328 kam es in den Besitz des Stadtrechtes. Das Wahrzeichen der kleinen Stadt ist die auf einem hohen Berg stehende rechteckige Kemenate. Nach ihrer geographischen Lage ist sie eine Höhenburg
Betrachtet man die ehrhistorische Bauform, ist sie eine Abschnittsburg, deren Kernburg eine Randhausbebauung aufweist. Sie gehört zur Sonderform der Kemenatenburgen im Bereich der oberen Saale-Elster-Linie. Charakteristisch ist, daß sie auf einem Bergrücken liegen, von einer Kemenate mit Querriegelfunktion beherrscht werden und zum Teil an der Angriffsseite ein Turm, ein sogenannter Bergfried nachweisbar ist.
Unter der Herrschaft der Grafen von Orlamünde wurde im 13. Jahrhundert die Burg Ziegenrück erbaut. 1261 wurde sie erstmals in einer Urkunde genannt.
1550 brannte sie ab. Es blieb nur der spätgotische Wohnturm aus dem 15. Jahrhundert erhalten.
Zahlreiche sehr gut beschilderte Wanderwege führen vom Ausgangspunkt des Städtchens und dem Schlossberg zu erholsamen Plätzen dieses Landschaftsschutzgebietes.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: