Kirchen in Schleiz
Bergkirche in Schleiz
Außerhalb der Stadt liegt auf einem Hügel die Bergkirche. Bereits in romanischer Zeit stand hier eine Kirche, deren Westportal in den gotischen Neubau des 15. Jahrhunderts eingebaut wurde.
Am einschiffigen Langhaus schließt der eingezogene Chor mit polygonalem Schluß an, sein Netzgewölbe entstand am Ende des 15. Jahrhunderts.
Im Norden der Turm und im Süden die Annenkapelle mit spätgotischen Zellengewölbe bilden den Abschluß der spätmittelalterlichen Bautätigkeit.
Seit 1630 erfolgte die Neuausstattung der gesamten Kirche bis 1692, und es entstand die überaus prächtige Dekoration vor der eingezogenen Empore und im Chor.
Besonders hervorzuheben sind die Orgel mit den bemalten Klappflügeln, die Verzierung der 1494 erstandenen Kanzel, Fürstenstuhl, Ratsstand, Beamtenstand, Pfarrstand, Altar sowie die Prunkepitaphien.
Im Turmkapellenraum befindet sich der noch spätgotische Sarkophag des 1500 gestorbenen Heinrich des Mittleren. Die 1899 erfolgte Ausmalung knüpfte an barocke Tradition an.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: