Die Rennstadt Schleiz

Bergkirche in Schleiz

Rennstadt Schleiz und die Ortsteile Dröswein, Gräfenwarth, Grochwitz, Heinrichsruh, Langenbuch, Lössau, Möschlitz, Oberböhmsdorf, Oschitz und Wüstendittersdorf

In der Schleizer haben einige bedeutende Persönlichkeiten ihre Spuren hinterlassen: J.F. Böttger, Dr. Konrad Duden, Johann Sebastian Bach und das Fürstenhaus von Reuß.

Das Schleizer Dreieck ist als älteste Deutsche Naturennstrecke weit über die Grenzen Thüringens hinaus bekann. Hier finden auch heute noch mehrere Motorad-Rennen im Jahr statt und es wurde zum Treffpunkt für Oldtimerfreunde.

Der nahegelegene Bleiloch-Stausee im Ortsteil Gräfenwarth macht die Stadt darüber hinaus für Naturfreunde und Anhänger des Wassersports interessant.

Die gute Infrastruktur gibt Schleiz als Wirtschaftsstandort Bestnoten. Die Stadt ist  traditionell eine Verwaltungshochburg.

Tourist-Informationen:

Stadtinformation "Alte Münze" Schleiz 
Amt für Wirtschaft & Kultur
Neumarkt 13
07907 Schleiz
   
Ansprechpartner Frau Janina Agatha
Telefon 03663 428735
Fax 03663 424288

E-Mail tourist-info(at)schleiz.de
Internet www.schleiz.de

Schleizer Dreieck

Schleizer Dreieck

Die älteste Naturennstrecke Deutschlands ist Treffpunkt für die Freunde des Motorsports und Hausstrecke von gleich 3 Vereinen.

Kirchen in Schleiz

Außerhalb der Stadt liegt auf einem Hügel die Bergkirche. Bereits in romanischer Zeit stand hier eine Kirche, deren Westportal in den gotischen Neubau des 15. Jahrhunderts eingebaut wurde.

Burgsiedlung Schleiz

Das Schloss in Schleiz wird als „Haus zu Schleiz“ erstmals 1367 in einer Urkunde genannt.
Heute wird die ehemalige Burgsiedlung von der Polizeiinspektion Saale-Orla genutzt.

Das Rutheneum in Schleiz

Das ehemalige Gymnasium Rutheneum in Schleiz war eine Wirkungsstätte von Dr. Konrad Duden. Hier legte er den Grundstein für eine einheitliche deutsche Rechtschreibung. Eine Daueraustellung zeigt viel Wissenswertes über sein Leben und Wirken.

Pilzerlebnispfad in Schleiz

Im Ortsteil Gräfenwarth erfährt man auf dem 6 km langen Rundweg an den Ufern des Bleilochstausees viel Interessantes über Pilze. Dabei hat man noch einen schönen Blick zum See. Hier sind auch geführte Wanderungen möglich, die die Naturparverwaltung organisiert.

Saaleland-Apartments in Schleiz OT Gräfenwarth
    
Apartmenthaus am See mit 4 Ferienwohnungen für jeweils 2-4 Personen, Küche, Bad.
Das Haus liegt direkt an der Sperrmauer der Bleilochtalsperre, dem größten Stausee Deutschlands und bietet einen eigenen Badestrand und Bootssteg mit Gastliegeplätzen.
» Mehr Informationen zu Saaleland-Apartments

Teilen: