
Saalfelder Zunftmarkt
Der Zunftmarkt findet jährlich im Juni auf dem Saalfelder Marktplatz, dem Kirchplatz und auf dem Boulevard statt. Viele Regional ansässige Handwerker zeigen z.T. mit alten Werkzeugen und in historischen Trachten ihr Können.
Auf die Besucher warten außerdem kulinarische Köstlichkeiten. Das Kulturelle Rahmenprogramm wird unter anderem von der Historischen Vereinigung und der Stadtkapelle Saalfeld gestaltet.
Saalfelder Detscherfest
Jedes Jahr am Sommerende lädt der Werbering Saalfeld e. V. auf dem Marktplatz zum Detscherfest ein. Ab ca. 14 Uhr werden auf alten Herden die beliebten Köstlichkeiten nach Originalrezept gebacken und zum Verkauf angeboten. Der Erlös geht an karitative Einrichtungen.
Zahlreiche „Backmannschaften“ aus dem Städtedreieck sind an diesem Tag vertreten. Sie backen die Detscher aus Pellkartoffeln und Ei direkt auf den heißen Herdplatten vor den Augen der Besucher.
Für die kleinen Besucher gibt es allerlei zu erleben. So drehte sich schon ein Glücksrad, eine Tombola wurde veranstaltet und viele Preise vergeben.
Mit dabei beim Detscherfest sind die Trachtenfrauen der historischen Vereinigung. Dürfen wir auch Sie in Saalfeld zum Detscherfest, dem weltgrößten (denn es gibt kein zweites) erwarten ???
Obernitzer Teufelsbrückenfest
Seit sich der Kulturverein Obernitz e. V. im Jahr 1994 gründete, suchte er nach einem ortstypischen Fest. Es sollte etwas Besonderes sein.
Die alljährige Kirmes schien dem Verein wenig passend.
Anläßlich des Festumzuges zur 1100 Jahrfeier der Stadt Saalfeld, sollte der Verein ein Bild im Festumzug gestalten.
Die im Vereinshaus integrierte Heimatstube ließ zunächst die Idee entstehen, die einst lebenden Kelten darzustellen. Schon bei der Erarbeitung des Konzepts stellte sich dies als äußerst schwierig heraus.
Also überlegte man weiter. Schließlich hatte man den Gedanken die wohl nachweislich ältesten Bewohner, die Steinzeitmenschen zu präsentieren.
Am Festumzug nahmen dann auch 52 „Steinzeitmenschen“ teil. Das Modell ihrer Wohnhöhle, der Teufelsbrücke vom Gleitsch, führten sie auf einem LKW mit sich. Der Erfolg übertraf alle Erwartungen.
Doch was sollte nach der Veranstaltung mit den Kostümen und dem Modell der Teufelsbrücke geschehen?
Nach einer Dankeschönveranstaltung der Kulturvereins hatte man dann die zündende Idee gefunden: das Teufelsbrückenfest sollte es sein.
Saalfelder Volksfest

Jedes Jahr am 2. Juliwochenende startet in Saalfeld das Volksfest. Täglich laden ab 14 Uhr die Schaugeschäft ein, darunter auch viele Fahrgeschäfte. Ca 80 000 Besucher werden auf dem Saalfelder Rummel erwartet.
Das Saalfelder Volksfest wird vornehmlich von Thüringer Schaustellern bestückt, aus anderen Bundesländern reisen nur wenige an.
Beliebte Attraktionen wie:
- Break Dance
- Autoscooter
- Wellenflug
- Babyflug
sind jährlich als bekannte Schaugeschäfte mit dabei.
Am Eröffnungstag und am Samstag wird ein Feuerwerk in den Abendhimmel gezaubert. Mittwochs und am letzten Tag ist Familientag, dann gibt’s einen Preisnachlaß von 20 Prozent
Erstmals wurde 2003 ein Armbrustschießen auf Strohscheiben vom Beulwitzer Schützenverein organisiert. Täglich werden die Sieger ermittelt und am Schluss schießen die Besten um den Pokal des Bürgermeisters.
Jeden Abend wird es im Festzelt Live-Musik geben. Viele Thüringische und exotische Speisen und Getränke verwöhnen den Besucher.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: