Saalfeld - das Tor zum Thüringer Wald

Saalfeld zählt zu den ältesten Städten Thüringens und wurde im Jahre 899 als „salauelda“ erstmals urkundlich erwähnt. Bereits im 10. und 11. Jahrhundert spielte die Stadt im politischen Geschehen eine wichtige Rolle und erhielt 1208 das Stadtrecht.
Saalfeld wurde unter Kaiser Friedrich Barbarossa als Reichsstadt geführt.
Die Grafen von Schwarzburg entwickelten Saalfeld im 13. und 14. Jahrhundert zum wichtigsten Handelsplatz an der Saale. Die Stadt erhielt Privilegien wie das Münz-, das Zoll- und das Fischereirecht, von dem noch heute zwei Barben im Stadtwappen zeugen. Einen wirtschaftlichen Aufschwung erlangte Saalfeld im 16. Jahrhundert durch den Kupfer- und Silberbergbau. Auch die Lage am Kreuzungspunkt wichtiger Handelswege wie der Handelsstraße von Nürnberg über Saalfeld nach Leipzig trug dazu bei.
Noch heute sind an drei Tagen der Woche Markttage, an denen Kauflustige und Händler den Saalfelder Marktplatz bevölkern.
Die Feengrotten machten Saalfeld weltberühmt
Die Saalfelder Feengrotten stehen im Guinness-Buch der Rekorde, weil die Natur sie zu den farbenreichsten ihrer Art auf der ganzen Welt werden ließ. Sie gehören zu den beliebtesten Touristenattraktionen Thüringens und sind zugleich ein eindrucksvolles Zeugnis des mittelalterlichen Bergbaus. Vor allem aber sind sie eines: einen Besuch wert.
Tourist Information Saalfeld
Markt 6
07318 Saalfeld
Tel.: 0 36 71 - 5504 310 oder 311
Fax: 0 36 71 - 52 21 83
http://www.saalfeld.de/
information-saalfeld(at)saale-online.de
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: