Brunnen in Rudolstadt
Der Güntherbrunnen

Der Brunnen wurde 1864 anläßlich des 50jährigen Regierungsjubiläums von Fürst Friedrich Günther von Schwarzburg-Rudolstadt errichtet. Die seitlichen Ausflußarme haben die Gestalt von vier Fabeltieren. Den oberen Abschluß bildet das Rudolstädter Wappentier – der Löwe.
Der Brunnen befindet auf dem Platz vor dem Amtsgericht.
Der Marktbrunnen

Auf dem großen Marktplatz in Rudolstadt wurde im Jahre 1859 der alte Holzbrunnen durch den jetzigen Steinbrunnen ersetzt.
Der Entwurf des Brunnens vor dem heutigen Rathaus stammt von Junot, einem Verwandten Schillers. Der Brunnen wurde anlässlich des 100. Geburtstages von Freidrich Schiller fertiggestellt.
weitere Brunnen in Rudolstadt

Brunnen am Bayreuther Platz
Brunnen am Schulplatz - Stadtbibliothek
Brunnen am Gericht
Brunnen im Handwerkerhof
Brunnen in der Lengefeldstraße
Brunnen an der Lutherkirche
Mühlstein in der Oststraße
Brunnen am Neumarkt
Brunnen auf dem Platz der Opfer des Faschismus
Pegasusbrunnen am Schloßaufgang II
Quellstein Steinbrunnen Marktstraße 7
Brunnen am Schloßaufgang I
Brunnen am Schloßaufgang II - Stiftsgasse
Brunnen am Schloßaufgang VI -Badergasse
Brunnen am Theater
Wasserspiel in der Freiligrathstraße - Marktstraße
Dorfbrunnen in Oberpreilipp
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: