Wanderungen auf den Saale-Sormitz-Höhen

Das Gebiet zwischen Saale und Sormitz wird in den Wanderempfehlungen der umliegenden Touristenzentren wenig beachtet - zu Unrecht, denn es hat mit seinen sanft gewellten Hochflächen und den eng eingeschnittenen, gewundenen Tälern für den Wanderer einen eigenen Reiz. Wandert man über die Höhen, kann man weit über eine Landschaft schauen, die manchmal mit einem Meer verglichen wird, dessen Wellen urplötzlich erstarrt sind. Doch unvermittelt wechselt das Bild, wenn unser Pfad über steile Felshänge in ein schluchtentiefes Tal führt. Gegensätze kennzeichnen dieses Land: weite Acker- und Wiesenflächen grenzen an dichte, einsame Wälder, schattig-dunkle Engtäler wechseln mit anmutigen Bachläufen und sonnigen Waldwiesen.
Wer die Begegnung mit der Natur sucht, findet hier Ruhe und Abgeschiedenheit. Treffen wir einen Einheimischen, erzählt er gern manches Interessante von alten Wegspuren und Grenzen, von Kirchen, Mühlen, Pflanzen und Tieren. Es werden ein Dutzend Wanderempfehlungen unterschiedlicher Länge vorgestellt, die das Besondere dieser Landschaft erleben lassen. Meist sind die Vorschläge für eine Halbtagswanderung gedacht und als Rundweg angelegt, die Routen sind aber auch kombinierbar, können erweitert oder abgekürzt werden. Sie stellen, dem Charakter des Gebietes entsprechend, keine hohen Anforderungen, das gilt auch für die Wanderstrecken um Burglemnitz, Gahma und Thierbach, die als einzige mehr als 200 Meter Höhenunterschied aufweisen.
In Heimatbüchern, Chroniken, Zeitschriften, Zeitungsartikeln und anderen Veröffentlichungen sowie durch Gespräche mit heimatkundlich interessierten Einwohnern haben wir manches Bemerkens- und Erwandernswerte gefunden, das wir den Wegbeschreibungen zugeordnet haben. Wir wünschen uns, dass diese Wanderwege viele begeistere Wandervögel finden.
Wir bedanken uns bei der VG Saale-Sormitz-Höhen für die Bereitstellung der Texte zu den nachfolgenden Wanderwegen.
Wussten Sie eigentlich, dass ...
... Sie die Bayern-online News auch als kostenlosen Newsletter in Ihre Mailbox oder als kostenlosen fortlaufenden Bayernfeed für Ihren Webfeedreader abonnieren können? Darüber hinaus finden Sie uns auf Facebook und Twitter. Probieren Sie es doch einfach einmal aus, denn abbestellen können Sie das kostenlose Abonnement jederzeit! Wir informieren Sie regelmäßig über bayerische News und geben praktische Tipps und Infos rund um Bayern und Ihre Region.
#news: