Bad Lobenstein

(560 m über NN) mit seinen Ortsteilen Saaldorf, Helmsgrün,  Lichtenbrunn, Oberlemnitz und Unterlemnitz 

Erstmals 1250 erwähnt, war Lobenstein zwischen 1647 und 1824 Haupt- und Residenzstadt des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Marktplatz ist seit 1862 fast unverändert geblieben.        

Wahrzeichen der 750 jährigen Stadt ist der „Alte Turm“ der sich weithin sichtbar über der 7500 Einwohner zählenden Gemeinde erhebt. Gleich daneben erfährt man im Regionalmuseum Wissenswertes über Geschichte und Entwicklung der Region. Zahlreiche Ausstellungsstücke sowie eine Kräuterdauerausstellung erinnern an die Bergbau-, Tuchmacher- und Kurstadt.

Am 3. Wochenende im August lohnt sich ein Besuch des „Lommesteener Marktfestes“.

Aber auch die anderen Jahreszeiten haben in Lobenstein ihren Reiz. Nicht zuletzt sei die 5. genannt, deren närrisches Treiben hier von Freitag bis Aschermittwoch ihren Höhepunkt findet. Tolle Kostüme, Tanz in allen Räumen und ein großartiges Programm des Karnevalvereins garantieren ausgelassene Stimmung.

Ruhesuchende finden auf gut markierten Wanderwegen, gespurten Loipen, Radwanderwegen und am nahegelegenen Bleilochstausee Erholung.

Für das leibliche Wohl der Besucher wird in einigen Gaststätten und Restaurants gesorgt.

Für die Liebhaber edler Tropfen ist die Lobensteiner Destillerie und Erlebnisbrennerei ein guter Anlaufpunkt.

Ein Waldbad, eine Kurklinik und auch ein Kurmittelhaus, die Ardesia-Therme in der Innenstadt tragen zum Charakter einer Kurstadt bei.

Die festlich sanierten Räume des „Neuen Schlosses“ werden nun wieder für Konzerte, Seminare, Ausstellungen und Trauungen genutzt.

Stadtinformation Bad Lobenstein
Graben 18
07356 Bad Lobenstein
Tel./Fax: 036651 - 25 43

Öffnungszeiten:
Mo,Mi,Fr 10:00 - 16:00 Uhr
Di, Do     10:00 - 17:00 Uhr
Sa            9:00 - 12:00 Uhr

www.bad-lobenstein.de

E-Mail: bad-lobenstein(at)saale-online.de

Gastronomie und Unterkunft in Bad Lobenstein

Reiterhof Zum Alten Forsthaus

Das im Barockstil errichtete "Alte Forsthaus" in Bad Lobenstein beherbergt einen modernen Reiterhof , schöne Gästezimmer, eine Ferienwohnung und ein Speiselokal. Reitstunden auf hauseigenen Pferden, Kutsch- und Pferdeschlittenfahrten, Hochzeitskutsche

Hotel Schwarzer Adler

Das Hotel Schwarzer Adler mit 12 Doppelzimmern und 4 Einzelzimmern in Bad Lobenstein in liegt zentral am Kurpark und nur wenige Minuten vom Kurzentrum Ardesia-Therme entfernt. Hier wird zu fairen Preisen original Thüringer Küche serviert.

Gastronomie und Unterkunft im OT Saaldorf

Der Ortsteil Saaldorf liegt unmittelbar am Ufer des Bleilochstausees. Hier befindet sich das Wassersportzentrum der Stadt Bad Lobenstein und deren Naherholungsgebiet.

Ferienpark Saaldorf in Bad Lobenstein OT Saaldorf

Der Ferienpark umfasst ein großes Gelände direkt am Bleilochstausee, mit Ferienhäusern, Jugendherbergszimmern, einem großen Ausflugslokal mit Biergarten, Tanzbar und Campingplatz.
» Mehr Informationen zu Ferienpark Obere Saale in Bad Lobenstein

Teilen: