Lavendel

Der Lavendelbau war für die Bad Blankenburger, Klein- und Großgölitzer Bauern ein Teil ihrer Erwerbsquelle.

Im Raum Bad Blankenburg erfuhr er seine Blütezeit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Die Verwendung des Lavendels als Heilpflanze ist vielseitig.

Seine Wirkung wird als drüsenanregend, krampflösend, harntreibend, beruhigend und keimtötend bezeichnet.

Alljährlich blüht an mehreren Stellen in und um Bad Blankenburg im August der Lavendel. Er stellt eine wertvolle Ergänzung unserer so überaus reichen heimischen Pflanzenwelt dar, und ist Zeugnis einer längst vergangenen Zeit, die uns viele interessante Einzelheiten übermittelt haben und noch so manches Rätsel aufgibt.

Teilen: