Aussichtspunkte in Saalfeld

Rundum von Bergen umgeben, ist die Stadt Saalfeld von aus verschiedenen Perspektiven von oben zu betrachten. Einige Aussichtstürme sind errichtet worden, von denen wir Ihnen hier eine Auswahl vorstellen möchten... 

 

Luisenturm bei Kleinkochberg

Auf dem 515 Meter hohen Hummelsberg bei Kleinkochberg befindet  sich der 1864 errichtete Luisenturm. Er ist 18 Meter hoch und 78 Stufen führen hinauf zur Aussichtsplattform.

Aussichtspunkte in Saalburg - Ebersdorf

Der Heinrichstein und der Totenfels bei Saalburg - Ebersdorf sind zwei der beliebtesten Aussichtspunkte mit schönem Blick auf den Bleiloch-Stausee.

Die Thüringer Warte bei Lauenstein

Von diesem Aussichtspunkt aus hat man einen Blick auf den ehemaligen Grenzstreifen und die die umliegenden Thüringer Berge bis hin zur Leuchtenburg bei Kahla.

Der Altvatertum auf dem Wetzstein

Der Wetzstein ist mit seinen 793 m die höchste Erhebung des südöstlichen Thüringer Waldes und gestattet einen herrlichen Rundblick. Schon immer war der Wetzstein ein beliebtes Ausflugsziel. Der neu errichtete Altvaterturm lädt zur gemütlichen Einkehr ein.

Burgruine "Alter Turm" in Bad Lobenstein

Der „Alte Turm“ steht auf einem Bergkegel hoch über Lobenstein. Mit dem Wehrturm als Kernbau wurde hier bereits zwischen 950 und 1150 eine Burg errichtet. Sie entstand mit der Besiedelung des Ortes und diente als Veste gegen die Sorben.

Aussichtspunkte in Bad Blankenburg

Bad Blankenburg ist alein aus seiner Lage predestiniert für schöne Aussichten: Vom Barop-Turm aus hat man eine herrliche Aussicht auf Keilhau, Bad Blankenburg und Burg Greifenstein. Bei schönem Wetter und guter Fernsicht ist es sogar möglich, den Luisenturm bei Kleinkochberg, die Leuchtenburg bei Kahla und den Bergfried in Saalfeld zu sehen.

Vom  Fröbelblick aus hat man eine unvergeßliche Sicht auf die umliegenden Orte.

Der Begfried der Burg Greifenstein dient heute als Aussichtspunkt.
 

Teilen: