Die Saale - Lebensader in Thüringens Vergangenheit und Gegenwart

Ein Fluss ist ein Widerspruch in sich. Er ist Lebensader und bringt Zerstörung, bewegt sich und bleibt doch an einem Ort, er trennt und verbindet gleichermaßen, sieht immer anders aus und bleibt doch eine Konstante.
Die Faszination, die das Wasser auf uns ausübt wird noch durch dessen Bewegung verstärkt. Wird dem Fluss seine Energie entzogen, so stirbt der Fluss.
Erst dann merken wir, wie wichtig er uns war und wie sehr wir ihn brauchen.
Die Saale - Jahrzehnte lang eingezwängt, gestaut und vergiftet hat sich wieder erholt. Nicht zuletzt die gute Wasserqualität macht sie zum Anziehungspunkt für Mensch und Tier.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit diesem Fluss, der so viele Gesichter hat, wird uns allen zugute kommen. 

Rund ums Wasser

Viel Wasser, viel Natur und ein umfangreiches touristisches Angebot zeichnen die Region an der Saale als Eldorado für Wassersportler aus.  Zahlreiche Angelreviere, Bootsverleihe, Segelschulen, Wasserski-Zentren laden ihre Gäste herzlich zu einem Besuch ein. 
Für alle, die ihre Urlaubstage etwas ruhiger angehen lassen möchten, fahren Fahrgastschiffe auf den großen Stauseen der Saalekaskade.

Wandern entlang der Saale

Thüringen ist das klassische Wanderland. In jedem kleinen Ort gibt es eine Vielzahl von Wanderwegen, meist leicht zu bewältigen und für sanadlenbeschuhte Familien geeignet. Sie sind alle gut ausgeschildert und reichen vom kurzen Rundwanderweg bis zum Mehrtagesausflug.

Wir stellen hier einige überregionale Wanderwege vor...

An der Saale hellem Strande...

...stehen Burgen stoholz und kühn. Bei einer Fahrt entlang der B90/B88 kommt einem dieses Lied unweigerlich wieder in den Sinn.
Burgen, Schlösser, zahlreiche Museen, aber auch Klerikal- und Profanbauten aus einer über tausendjährigen Geschichte sind zu besichtigen, Technische Denkmale aus der jüngeren Vergangenheit und Zeugen des in Thüringen rege betriebenen Bergbaus, die Schaubergwerke stehen Besuchern offen.

Städte und Gemeinden an der Saale

Findet man im Naturpark Obere Saale-Thüringer Schiefergebirge keine größeren Städte, so werden flußabwärts auch Städtetouristen fündig. Das Städtedreieck am Saalebogen mit den geschichtsträchtigen Orten Saalfeld, Rudolstadt und Bad-Blankenburg, die Lichtstadt Jena und die Landeshauptstadt Halle liegen an der Saale.

Natur an der Saale

Der Naturpark Obere Saale-Thüringer Schiefergebirge grenzt fast an den Naturpark Thüringer Wald, das Blaue Band - die Saale, das Grüne Band - die ehemalige innerdeutsche Grenze und der geplante Geologische Erlebnisweg sind die großen Rahmen für zahlreiche Naturschutzgebiete, Reservate, Lehrpfade, Gärten und Parks. Nicht umsonst nennt man Thüringen auch das Grüne Herz Deutschlands, denn Naturschutz wird hier groß geschrieben

Teilen: